„Mysteriöse Moleküle“, die bei Hunden entdeckt wurden, könnten das Geheimnis des Alterns lüften.

In einer umfassenden Studie an fast 800 Haushunden stellten Wissenschaftler der Tufts University und der University of Washington fest, dass sich etwa 40 Prozent der kleinen Moleküle im Blut von Hunden mit dem Alter verändern. Unter diesen Molekülen erregte eine Gruppe bisher wenig erforschter Moleküle, die sogenannten posttranslational modifizierten Aminosäuren (ptmAAs), besondere Aufmerksamkeit.
"BAUSTEINE DES LEBENS"Daniel Promislow, Hauptautor der in der Fachzeitschrift Aging Cell veröffentlichten Studie, erklärte, dass diese Moleküle die Bausteine des Lebens seien: „Sie können sowohl von Darmbakterien während der Verdauung produziert werden als auch als Folge des Abbaus von Proteinen im Körper entstehen.“
Forscher fanden heraus, dass die Ansammlung dieser Moleküle eng mit einer verminderten Nierenfunktion zusammenhängt. Mit abnehmender Fähigkeit der Nieren, Proteinabbauprodukte zu filtern, reichern sich ptmAAs im Blut an. „WIR HABEN EINE EINZIGARTIGE CHANCE.“
Das Team plant, dieselben Hunde in den kommenden Jahren langfristig zu beobachten, um zu untersuchen, wie Veränderungen dieser Moleküle mit Faktoren wie dem Alterungsprozess, dem Darmmikrobiom und dem Muskelabbau zusammenhängen. Ziel ist es, festzustellen, ob diese Biomarker den Alterungsprozess tatsächlich widerspiegeln und ob sie sich durch potenzielle Anti-Aging-Behandlungen verändern.
„Wir haben eine einmalige Gelegenheit, die biologischen Mechanismen zu verstehen, die ein gesundes Altern sowohl bei Menschen als auch bei Hunden ermöglichen“, sagte Promislow.
ntv




